Die Bäume wachsen nicht in den Himmel
- Die Bäume wachsen nicht in den Himmel
Die Bäume wachsen nicht in den Himmel
Die
Redensart dient in entsprechenden Situationen als
Kommentar im Sinne von »das
Schicksal sorgt dafür, dass man bei allem Erfolg noch an seine Grenzen erinnert wird«: Der wirtschaftliche
Aufschwung des Landes ist beachtlich, aber auch hier wachsen die Bäume nicht in den Himmel.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… … Deutsch Wikipedia
Die Welt von Narnia — C. S. Lewis erzählt in seiner Roman Reihe Die Chroniken von Narnia vorgebliche Ereignisse aus der fiktiven Welt von Narnia. Dieser Artikel schildert diese Welt sowie die wesentlichen Orte, Landschaften, Völker und Figuren, die in den Romanen… … Deutsch Wikipedia
Baum — azyklischer, zusammenhängender Graph * * * Baum [bau̮m], der; [e]s, Bäume [ bɔy̮mə]: großes Gewächs mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste wachsen, die sich in Zweige (mit Laub oder Nadeln) teilen: die Bäume schlagen aus, blühen, lassen ihre… … Universal-Lexikon
Wald — 1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze. 2. Auch in den Wäldern der Hermeline merkt man den Thronwechsel. (Russ.) 3. Aus des Waldes eigener Mitte erhält die Axt den Stiel. »Aus dem Walde kommt der Keil, der ihm bringt so… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Francis Meano — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Francis Méano (* 22. Mai 1931 in Puyloubier/Bouches du Rhône; † 25. Juni 1953 nahe Witry lès Reims/Marne) war ein französischer… … Deutsch Wikipedia
Méano — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Francis Méano (* 22. Mai 1931 in Puyloubier/Bouches du Rhône; † 25. Juni 1953 nahe Witry lès Reims/Marne) war ein französischer… … Deutsch Wikipedia
Siebter Himmel — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… … Deutsch Wikipedia
Mond — Den Mond anbellen: auf jemanden schimpfen, dem man nicht schaden kann. Auch französisch sagt man im gleichen Sinn ›aboyer à la lune‹. Die Redensart findet sich bereits im 16. Jahrhundert in Johann Fischarts ›Geschichtklitterung‹. 1639 bei Lehmann … Das Wörterbuch der Idiome
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon